Heute möchte ich Ihnen einen (kleinen) Überblick über agile Methoden geben. Die Auswahl kann nur begrenzt sein. Es gibt einiges mehr.
Scrum
Scrum ist ein Vorgehensmodell des Produkt- und Projektmanagements zur agilen Softwareentwicklung. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber heute auch in anderen Branchen zu finden.
Scrum ist eine Umsetzung von Lean Development für das Projektmanagement.

KANBAN
Kanban ist eine Methode, bei der die Anzahl der paralleler Arbeiten (Work in Progress WiP) begrenzt werden, um kürzere Durchlaufzeiten zu erreichen. Durch die Visualisierung auf dem sog. Kanban-Board lassen sich insbesondere Engpässe in der Produktion leichte erkennen.

Design Thinking
Design Thinking ist ein Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden, die aus Anwendersicht (Nutzersicht) überzeugend sind. Im Gegensatz zu anderen Innovationsmethoden kann bzw. wird Design Thinking teilweise nicht als Methode oder Prozess, sondern als Ansatz beschrieben, der auf den drei gleichwertigen Grundprinzipien Team, Raum und Prozess besteht.
Business Model Canvas
Business Model Canvas wird oft im Zusammenhang mit agilen Methoden genannt. Die Methode selbst ist nicht wirklich agil, aber sie ist eine gute Ergänzung zu den bereits genannten agilen Methoden. Das Business Model Canvas ist bekannt und beliebt vor allem bei StartUps.

DevOps
DevOps ist eine Kombination von Denkweisen, Praktiken und Tools, mit denen Unternehmen schneller und einfacher Anwendungen und Services bereitstellen können.
Die Weiterentwicklung und Verbesserung von Produkten gelingt damit in kürzerer Zeit als bei Unternehmen, die auf herkömmliche Prozesse für die Softwareentwicklung bauen.
Dank dieser Geschwindingkeitsvorteils können Unternehmen ihre Kunden besser bedienen und sich effektiver auf dem Markt durchsetzen.
