Die Deutsche Projekt Akademie wird ab dem neuen Jahr PRINCE2®-Seminare anbieten. In Verbindung mit unserem Partner certnow GmbH können wir diese Trainings auch zur Vorbereitung auf die PRINCE2®-Prüfungen „Foundation“ und „Practitioner“ durchführen.

Ich möchte Ihnen aus diesem Grund in diesem Post vorstellen, was PRINCE2® ist.  PRINCE2® ist eine Projektmanagementmethode, die es seit rund 20 Jahren im Vereinigten Königreich gibt. Entwickelt wurde PRINCE2® vom Office of Government Commerce (OGC) und später durch AXELOS – einem halbstaatlichen Unternehmen – weiterentwickelt. Der aktuelle Stand PRINCE2® bezieht sich auf das Update aus dem Jahre 2017. Dort veröffentlichte AXELOS neue PRINCE2®-Handbücher, änderte die Zertifizierungsexamen und die Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung. Die deutschen Unterlagen stehen seit 2018 zur Verfügung.

Was ist PRINCE2®?

PRINCE2® ist eine prozessbasierte Methode für effektives Projektmanagement und stattet den Anwender mit allem nötigen Grundwissen aus, um erfolgreich im Projektmanagement tätig zu sein. PRINCE steht für „PRojects IN Controlled Environments“ – Projekte in kontrollierten Umgebungen- und wird weltweit anerkannt und verwendet. PRINCE2® ist skalierbar von kleinen bis zu weltumspannenden Projekten.

Was hat sich gegenüber der Version von 2009 geändert?

AXELOS hat bei der Einführung betont, dass es sich um eine organische Weiterentwicklung handelt; zumal die Methode selbst unveränderlich unverändert bleibt. Die 4 Elemente „Grundprinzipien“, „Themen“, „Prozesse“ und „Anpassen an die Projektumgebung“ blieben erhalten.

Allerdings finden wir jedoch bei einzelnen Prozessen, Themen und bei einigen Begriffen kleinere Änderungen, insbesondere die Anpassung der Methode an die Projektumgebung wurde überarbeitet. Diese Überarbeitung soll die Anpassung an agile Lieferansätze wie Scrum erleichtern.

Änderungen im Handbuch

Die Veränderungen sind im Handbuch „Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®“ wiederzufinden. Das Handbuch erläutert alle wichtigen Themen von PRINCE2® nacheinander, ist aber viel moderner gestaltet als in der vorherigen Version und durch mehrere Anhänge erweitert worden.

Die deutsche Übersetzung klingt etwas holpriger als das englische Original und manche englischsprachigen Begriffe wie Baseline oder Issue wurden erst gar nicht übersetzt.

Änderungen im Zertifizierungsprozess

Die Zertifizierungsprüfungen sind verschärft, aber auch vereinfacht worden. Die Practitioner-Prüfung hat zwar nur noch 2 Fragetypen, basiert aber komplett auf ein Szenario.

Es steht genügend Zeit zur Verfügung, die Benutzeroberfläche ist einfach aber ausreichend und man kann die Prüfungen auch von zu Hause oder aus dem Büro heraus durchführen.

Um seinen Status als PRINCE2®-Practitioner zu erhalten, kann man sich jetzt aussuchen,

Mein Eindruck zum Prinz 2 Update

Eigentlich kann ich nichts zum Update selbst sagen, da ich die Vorversion nicht genügend kannte, aber ich möchte zu PRINCE2® als solches gerne meine Meinung abgeben.

In meinen langen Jahren als Projektmanager und Projektmanagement-Trainer habe ich immer eine Projektmanagementmethode gesucht, die Agilität und klassisches -sequenzielles- Projektmanagement verbinden kann. Für mich steht jetzt fest, nur PRINCE2® kann agile Ansätze wie Scrum die fehlende Governance und Einbindung in die Organisation liefern und eignet sich damit bestens auch hybride Projekte durchzuführen.

Mit dem neuen Themenhandbuch „PRINCE2 Agile®“ wird diese Entwicklung fortgesetzt.

Bücherquellen

Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®

PRINCE2 Agile®

Buchcover - Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®
Buchcover – Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2®
Buchcover - PRINCE2 Agile®
Buchcover – PRINCE2 Agile®