Klassisches und agiles Projektmanagement steht sich häufig gegenüber und sind manchmal auch unvereinbar. Der Ansatz eines hybriden Projektmanagement will eine Zusammenarbeit vermöglichen.

Klassische Projekte

In klassischen Projekten ist der Projektleiter für Planung und Steuerung zuständig. Er ist der primäre Entscheidungsträger und für den Projekterfolg verantwortlich. Der Projektleiter/ die Projektleiterin muss im Budget bleiben und vorgegebene Termine realisieren sowie dokumentierte Anforderungen umsetzen. Der Kunde ist häufig nach der Unterschrift unter den Businessvertrag im Projekt nicht mehr präsent.

Die häufigsten Probleme in klassischen Projekten liegen an unvollständigen, geänderten oder nicht richtig verstanden Anforderungen sowie an der Erweiterung des Lieferumfangs. Bei diesen Problemen bleibt in der klassischen Welt nur die Eskalation zum Auftraggeber.

Agile Projekte

Agile Projekte hingegen arbeiten mit fixen Terminen und Kosten. Die Anforderung sind nicht festgeschrieben, sie werden innerhalb des Projektes gemeinsam mit dem Auftraggeber – in immer wiederkehrenden Meetings – weiterentwickelt. Die Verantwortung für den Projekterfolg liegt nicht bei einer Person. Planungen und Entscheidungen, aber auch die Verantwortung trägt immer das gesamte Team.

Durch diese sehr unterschiedlichen Ansätze von Arbeit und Verantwortung scheint es schwer möglich zu sein, agil Lieferansätze mit klassischen Projekten zu verbinden.

Hybrides Projektmanagement

Um trotzdem einen gemeinsamen Rahmen zu finden, setzen wir auf das sogenannte hybride Projektmanagement. Hybrides Projektmanagement soll

Um diese Ideen in die Praxis umsetzen zu können, bedarf es eines Projektmanagementsystems, das einerseits durch die klassischen Methoden wie die Einbindung in die Organisation oder das Stakeholdermanagement einsetzt, aber bei der Organisation der Lieferung des Projektgegenstandes flexibel auf die Bedürfnisse reagieren kann.

Die Projektmanagementmethode PRINCE2® unterscheidet hierfür zwischen Projektmanagement und Facharbeit. Durch eine konsequente Umsetzung von Rollen und Prozessen ist PRINCE2® schon im Ansatz ein hybrides Projektmanagementsystem.

Auch andere Systeme wie zum Beispiel das kompetenzbasierte Projektmanagement der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) schlagen diesen Bogen.

Hybrides Projektmanagement ist der Managementansatz für zukünftige Projekte. Mit welchem Projektmanagementsystem ein Unternehmen arbeiten möchte, muss es selbst bestimmen.

Wir empfehlen PRINCE2® von AXELOS.

PRINCE2 Logo
PRINCE2®