Glauben wir oder ist es ein Fakt?

Das Fest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ wurde im 5. Jahrhundert von Bischof Kyrill von Alexandrien eingeführt. Er legte es im Zuge der Christianisierung auf den 15. August, das wichtige römische Fest feriae AugustiFeiertage des Augustus: Mitte des Monats August feierte der römische Kaiser Augustus seine Siege über Marcus Antonius und Kleopatra bei Actium und Alexandria mit einem dreitägigen Triumph. Die Jahrestage und später nur der 15. August waren von da an im ganzen römischen Reich Feiertage. (vgl. Wikipedia)

Daran, dass die Muttergottes in den Himmel aufgestiegen ist, glauben viele. Viele glauben auch, dass agiles Projektmanagement besser ist als klassisches, oder sie glauben, Scrum ist das beste agile Framework.

Ist dieser Glaube gut? Über den religiösen Glauben kann ich nichts sagen, aber über den Glauben an Agile/ agile Frameworks schon.

Es ist gut, Wissen zu vermitteln, damit ich als Teilnehmer eines Projektes zuverlässig und sicher handeln kann (wir tun das auch), aber ich darf nicht glauben, dass es immer und absolut das Beste ist. 

Im NUPP  (eine Sammlung fast universeller Projektprinzipien) wird auf das Problem eingegangen.  Im NUP1 wird der Glaube damit begründet, dass wir häufig einer Gruppe mit dem gleichen Glauben angehören, der einander verstärkt. Diese Gruppenzugehörigkeit verursacht, dass man nur noch seinem Glauben nachgeht und anderen Glauben und selbst Fakten nicht mehr traut oder zuhört.

Lösung: bleiben Sie bei den Fakten und wenn Sie einen Glauben haben, seien Sie Profi genug zu wissen, dass auch andere Glaubensgrundsätze manchmal die richtigen sein können.

Übrigens: die NUPPs zu lesen, lohnt sich. Seit Mitte Juli gibt es auch die relegierte deutsche Fassung, dessen stolzer Übersetzer ich sein darf. Wenn das meine Deutschlehrerin vom Gymnasium noch erleben könnte! 🙂

 

Von Anonymus - Jiří Fajt (ed.), Karel IV. Císař z boží milosti. Kultura a umění za vlády posledních lucemburků 1347-1437: katalog výstavy, Pražský hrad 16. února - 21. května 2006, Praha 2006, s. 85, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24736981

About the Author

You may also like these