Angebot!

Inhouse-Veranstaltung: ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)

4.425,00 

Dieser einzigartige 4-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Zertfikat CPPM erfolgreich zu erlangen.

Artikelnummer: 00030-2 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , ,

Beschreibung

Der CPPM verbindet die entscheidenden Erfolgsfaktoren und vermittelt Projektmanagement Kompetenz für das gesamte Team am Puls moderner industrieller Projektumfelder.

Unabhängige und zukunftssichere Inhalte – Die CPPM Arbeitsgruppe des ASQF

In der aktuellen Version steht der Certified Professional for Project Management in einer modernisierten und zukunftssicheren Neuauflage des etablierten Schemas zur Verfügung. Die Autoren der CPPM Arbeitsgruppe des ASQF (Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.) gewährleisten eine kontinuierliche Pflege der Inhalte, um eine den Anforderungen an die Mitarbeiter und den Bedürfnissen der Industrie angemessene Ausbildung auch in Zukunft sicherzustellen.

Dieser einzigartige 4-tägige Zertifizierungskurs vermittelt das notwendige Wissen, um das Zertifikat CPPM erfolgreich zu erlangen.

LERNERFOLGE

Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen des Projektmanagement konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:

  • Überblick und Einführung
  • Projektorganisation
  • Prozess- und Vorgehensmodelle in der Software Entwicklung
  • Projektinitiierung, -planung, -umsetzung und –controlling
  • Projektabnahme und –Abschluss
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement
  • Personalmanagement
  • Reifegradmodelle

Dieser viertägige Kurs richtet sich an alle, die teilweise oder vollständig Projektmanagement-Verantwortung in Softwareprojekten übernommen haben oder übernehmen sollen. Dies kann in schlanken Hierarchien und agilen Teams nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen.

Der Kurs vermittelt die dafür erforderlichen Grundlagen des Software-Projektmanagements. Die Teilnehmer werden befähigt, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen. Neben klassischen Projektmanagement-Tätigkeiten wie Projektplanung, -steuerung und -kontrolle werden Grundkenntnisse zu Projektorganisation, Prozess-, Vorgehens- und Reifegradmodellen sowie zu begleitenden Prozessen (Anforderungsmanagement, Risikomanagement, Qualitätssicherung und Personalmanagement) vermittelt.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Projektdurchführung ist der Mensch und der Umgang mit der „Ressource Mensch“. In den einzelnen Kapiteln wird daher auf spezifische Situationen und Herausforderungen zu diesem Thema eingegangen und neben inhaltliche Aufgaben, Prozessen und deren Schnittstellen durchgehend auch Rollen, erforderliche Soft Skills und die Auseinandersetzung mit üblichen Herausforderungen dargestellt.

Der zugrunde liegende Lehrplan wurde 2016 vollständig überarbeitet. Schwerpunkte des neuen Lehrplans sind:

  • eine einheitliche Terminologie basierend auf Standards und aktuellen internationale Normen (DIN ISO 21500)
  • Vermittlung eines Grundverständnisses für die Komplexität moderner Projekte
  • Aufgaben und Rollen des Projektmanagements (speziell auch im Hinblick auf laterale Führung)
  • Besonderheiten des Projektmanagements in sequentiellen und agilen Vorgehensmodellen
  • Soft Skills

WER SOLLTE TEILNEHMEN?

Der Kurs ist konzipiert für Personen, die (Teil-)Verantwortung im Team und der Organisation übernommen haben oder übernehmen sollen. In schlanken Hierarchien und agilen Teams kann dies nahezu alle Beteiligten im Projekt betreffen. Der Kurs zielt darauf ab, jedem Projektmitarbeiter die Grundzüge des Projektmanagements zu vermitteln und ihn zu befähigen, Verantwortung für das Projekt, das Team und die Organisation zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zum inhaltlichen und wirtschaftlichen Erfolg beizutragen.

VORAUSSETZUNGEN

Erfahrung in Projektarbeit und Software-Entwicklung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.

EXAM & ZERTIFIZIERUNG

Im Seminarpreis enthalten ist ein internes Zertifikat der Deutschen Projekt Akademie.

Das Seminar bereitet auf die 90-minütige Prüfung vor, mit der Sie die iSQI-Zertifizierung nach ASQF® zum „Certified Professional for Project Management“ erlangen. Wir empfehlen die Prüfung innerhalb von 14 Tagen in elektronischer Form über den iSQI Kooperationspartner Pearson VUE zu absolvieren. Informationen erhalten Sie mit der Anmeldung zum Seminar.

KURS E-MATERIALIEN

Material für diesen Kurs wird nur als herunterladbare Soft-Copy-Datei zur Verfügung gestellt, die auf einer Vielzahl von Geräten angezeigt werden können. Teilnehmer können eine Hardcopy der Dateien in einem beliebigen Format drucken, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Der ASQF empfiehlt zum Kurs und zur Prüfung des CPPM „Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld“ der Autoren: Andreas Johannsen, Anne Kramer, Horst Kostal und Ewa Sadowicz. Das Buch ist nicht Bestandteil des Seminars.

REFERENT

Wir setzen nur erfahrende Trainer ein, die mit einem hervorragenden Fach- und Praxiswissen ausgestattet sind.

DAUER

4 Tage

Max. Teilnehmer: 10 Teilnehmer

Komplettpreis: € 4.625,- zzgl. MwSt.

Gebühr pro Prüfung: € 300,- zzgl MwSt. (Prüfung erfolgt bei einem Vue Prometric Testcenter Ihrer Wahl)

  • inkl. umfangreiche Schulungsunterlagen
  • inkl. Prüfungsvorbereitung + Materialien zur Prüfungsvorbereitung

FIRMEN IN ÖSTERREICH ODER SCHWEIZ

Wir bieten auch bei Ihnen faire Festpreise an. Fragen Sie einfach nach einem unverbindlichen Angebot.

INHOUSE SEMINARE – DIREKT BEI IHNEN

Wir führen unsere bewährten Seminare auch in Ihren Räumlichkeiten und wenn möglich, auch zu Ihrem Wunschtermin durch. Ihnen entstehen somit keine Reisekosten und die ungezwungene Atmosphäre im eigenen Unternehmen führt zu lebhaften und effektiven Lernergebnissen.

Für Ihr Unternehmen ist das Durchführen einer Inhouse-Schulung, vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt betrachtet, bereits mit sehr wenigen Teilnehmern kostengünstiger als der Besuch einer externen Schulung mit mehreren Mitarbeitern.

Wir möchten Ihnen die Planung von Inhouse-Seminaren so einfach wie möglich gestalten und bieten Ihnen deshalb faire Festpreise für bis zu 10 Teilnehmern für alle Orte in Deutschland an.

Es soll am Ende des Seminars eine offizielle Prüfung abgelegt werden? Kein Problem: Wir organisieren die Prüfungsdurchführung. So kann direkt im Anschluss an das Seminar die Zertifizierungsprüfung abgelegt werden. Es fallen zusätzlich nur die Prüfungsgebühren pro Teilnehmer an.

Ihre Vorteile

  • Einfache Kalkulation: Festpreise für bis zu 10 Teilnehmer
  • Jeder Teilnehmer erhält umfangreiche Seminarunterlagen
  • Keine Reisekosten für Ihre Mitarbeiter
  • Zertifizierte Trainer mit jahrelanger Praxiserfahrung
  • Reise- und Spesenkosten für den Trainer in Deutschland inklusive
  • Vorherige Abstimmung der Themenschwerpunkte
  • Durchführung, wenn möglich, an Ihrem Wunschtermin
  • Prüfungsabnahme vor Ort im Seminar möglich
  • Sofortiges Prüfungsergebnis
  • Keine versteckten Kosten