Beschreibung
LERNEN – ERLEBEN – ANWENDEN
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen.
Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung wesentlicher Produktqualität ausgerichtet sind.
Scrum, die beliebteste Agile-Methode, ist ein Rahmenwerk, um komplexe Produkte zu entwickeln und zu erhalten, während produktiv und kreativ Produkte von höchstmöglichem Wert geliefert werden.
Dieser einzigartige zweitägige Workshop vermittelt das notwendige Wissen, um Scrum zu verstehen und anzuwenden und die Rolle als Scrum Master auszufüllen. Der Workshop konzentriert sich auf die grundlegenden Prinzipien und Konzepte von Agile und Scrum, mit einem Schwerpunkt auf mehreren Scrum-Komponenten wie Sprints verwalten, Agile Meeting-Struktur, die Schlüsselrollen und Methoden.
Im Workshop steht das Erleben und Anwenden von Scrum im Vordergrund. Die Fakten lernen Sie spielerisch nebenbei – und spielerisch meinen wir ernst: Bestandteil des Workshops ist die von der Deutschen Projekt Akademie weiterentwickelte Simulation: Scrum LEGO™ City Game!
LERNERFOLGE
Der Kurs ist als Einführung in die Kernthemen von Agile und Scrum konzipiert. Insbesondere am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer verstehen:
- Konzepte von Agile und Scrum inklusive der “Agilen Denkweise”
- Scrum Praktiken einschließlich Rollen, Artefakte, Rituale und die Definition von Done
- Scrum Planung und Schätzung
- Monitoring von Scrum-Projekten inklusive Burn-down-Charts, Nico-Nico-Kalender und Information Radiators
WER SOLLTE TEILNEHMEN?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in den Bereichen IT und Projektmanagement arbeiten, insbesondere diejenigen, die die Rolle des Scrum Masters einnehmen wollen oder bereits innehaben.
VORAUSSETZUNGEN
Sie sollten erste Erfahrungen im agilen Arbeiten mitbringen. Wir bitten die Teilnehmer zusätzlich unsere Workshop-Vorbereitung mitzumachen.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Im Seminarpreis enthalten ist ein internes Zertifikat der Deutschen Projekt Akademie.
KURS E-MATERIALIEN
Material für diesen Kurs wird nur als herunterladbare Soft-Copy-Datei zur Verfügung gestellt, die auf einer Vielzahl von Geräten angezeigt werden können. Teilnehmer können eine Hardcopy der Dateien in einem beliebigen Format drucken, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
REFERENT
Seminarleiter ist Dipl.-Kfm. Michael Taube. Er coacht und trainiert im klassischen wie im agilen Umfeld seit über 10 Jahren. Teilnehmer seiner zahlreichen Seminare und Workshops sagen:
„Herr Taubes fachliche Kompetenz und eingängiger Vortragsstil gestalten diesen Projetmanagementkurs sehr interessant und bereiten große Freunde. Herr Taube versteht es hervorragend, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen. Durch seine unermüdlichen Hilfestellungen ist dieser Kurs auch ohne Vorkenntnisse sehr verständlich.“
Dr. Christine Muth, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
ONLINE/ PRÄSENZ
Alle Termine finden in Präsenz statt. Sollte es anderslautende gesetzliche Vorschriften geben führen wir die Workshops auch als Online-Workshop durch. Sollte dies der Fall sein, wird eine adäquate Simulation durchgeführt.
DAUER
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr