Agil: Scrum Master oder Product Owner – eine Rolle für Sie?

Ermöglichen Sie die Erstellung oder erleichtern Sie die Ausführung? Da Sie diesen Beitrag lesen, sind Sie wahrscheinlich bereits mit den wichtigsten Vorteilen von Agile & Scrum vertraut: hohe Produktivität, klare Einblicke in den Status der Ergebnisse und die Möglichkeit, sich kurzfristig auf veränderte Prioritäten einzustellen und das ohne vom Kurs abzukommen. Bei solchen Pluspunkten ist […]
Hindernisse in Scrum: Was macht der Scrum Master wirklich?

Im letzten Post habe ich über einen Remote Scrum Master schwadroniert, heute will ich mir Gedanken machen, welche Zeit ein Scrum Master für die Beseitigung von Impediments braucht. Normalerweise erzähle ich in meinen Scrum Seminare die Geschichte über das Impediment “Es ist so laut im Büro, ich kann mich nicht konzentrieren”. Da schicke ich den […]
Remote Scrum Master – Geht das?

Remote Scrum Master: eine Herausforderung, aber möglich.
Agile Scrum-Rollen

Einer der wichtigsten Aspekte von Scrum sind die Rollen, die den Personen zugewiesen werden, die nach diesem agilen Framework arbeiten. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Agile Scrum-Rollen in einem Scrum-Team sowie den damit verbundenen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten.
PM verstehen: Scrum Master und Entwickler

In diesem Post geht es um die sehr spezielle Frage: kann ein Scrum Master gleichzeitig als Entwickler im Team mitarbeiten. Falls nicht alle Leser mit dieser Frage etwas anfangen können, beschreibe ich kurz Scrum und seine Rollen. Scrum und seine Rollen Scrum ist ein Framework, um Software- und andere innovative Produkte zu entwickeln. Es basiert […]
Inhouse-Veranstaltung: EXIN Agile Scrum Foundation
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen. Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung […]
Inhouse-Veranstaltung: EXIN Agile Scrum Foundation
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen. Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung […]
Inhouse-Veranstaltung: EXIN Agile Scrum Foundation
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen. Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung […]
Inhouse-Veranstaltung: EXIN Agile Scrum Foundation
Im heutigen Geschäftsklima ist es wichtiger denn je, flexibel zu bleiben, die Kosten niedrig zu halten und Lieferzykluszeiten zu verkürzen. Dieser wachsende Druck erfordert eine neue Herangehensweise an Entwicklungsaktivitäten, Projektmanagementansätze und Geschäfte im Allgemeinen. Agile Produktentwicklungsverfahren bieten einen iterativen und adaptiven Ansatz zur Beschleunigung der Unternehmenswertgenerierung durch die Zusammenarbeit von funktionsübergreifenden Teams, die auf kontinuierliche Verbesserung, Umfangsflexibilität und Bereitstellung […]
EXIN Agile Scrum Product Owner

Agile Methoden bzw. Vorgehensweisen werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, kommen aber in letzter Zeit zunehmend auch in anderen Bereichen zur Anwendung. Scrum-Praktiken umfassen den Aufbau interdisziplinärer, selbstverwalteter bzw. eigenverantwortlicher Teams, die am Ende jeder Iteration, dem sogenannten „Sprint“, ein Ergebnis („Inkrement“) liefern. Schwerpunkt der Zertifizierungsprüfung ist die breite Akzeptanz von Agile oder Scrum im […]