Feiern Sie Ihr Team!

Auf DEM Oktoberfest, aber auch vielen anderen Festen feiern wir – vorwiegend – uns selbst, aber auch unsere Kumpels und Kumpelinnen; und das, obwohl wir gar nicht geleistet haben.
Aber feiern wir auch unser Team ordentlich?
Glauben wir oder ist es ein Fakt?

Daran, dass die Muttergottes in den Himmel aufgestiegen ist, glauben viele. Viele glauben auch, dass agiles Projektmanagement besser ist als klassisches, oder sie glauben, Scrum ist das beste agile Framework.
Scrum Master und der ganze Rest

Scrum Master und der ganze Rest Wir müssen uns im Privaten wie im Business vor Änderungen in den Rahmenbedingungen schützen können. Aktuell bei den ersten warmen Sonnenstrahlen, nutzen wir Sonnencreme. Im Projektmanagement haben wir andere Tools und Werkzeuge, z. B. haben wir einen Scrum oder Project Master. Wenn Sie erfahren möchten, wie der Scrum Master […]
100 % Projektmanagement

Lernen Sie kostenlos – Mit einem Ausschnitt aus unserem Blended Learning Angebot “100 % Projektmanagement: Das Beste aus agilem und klassischem PM”
Agil: Scrum Master oder Product Owner – eine Rolle für Sie?

Ermöglichen Sie die Erstellung oder erleichtern Sie die Ausführung? Da Sie diesen Beitrag lesen, sind Sie wahrscheinlich bereits mit den wichtigsten Vorteilen von Agile & Scrum vertraut: hohe Produktivität, klare Einblicke in den Status der Ergebnisse und die Möglichkeit, sich kurzfristig auf veränderte Prioritäten einzustellen und das ohne vom Kurs abzukommen. Bei solchen Pluspunkten ist […]
PM Zertifizierungen: Was passt zu meinem Unternehmen?

Die Deutsche Projekt Akademie bietet insg. 6 PM Zertifizierungen an. Nur warum? In diesem Post möchte ich Ihnen unsere Zertifizierungs-Strategie vorstellen. Klassisches/ Traditionelles Projektmanagement Klassisches oder auch traditionelles Projektmanagement ist immer dann die erste Wahl für die Verwaltung von Projekten, wenn wir sicher sind (oder wenigstens glauben), dass alle Anforderungen an das Projekt bekannt sind. […]
Agile Scrum-Rollen

Einer der wichtigsten Aspekte von Scrum sind die Rollen, die den Personen zugewiesen werden, die nach diesem agilen Framework arbeiten. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Agile Scrum-Rollen in einem Scrum-Team sowie den damit verbundenen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten.
Kanban vs Scrum – Ein Vergleich der Systeme

Scrum und Kanban sind heute zwei, manche sagen, die beliebtesten Projektmanagementsysteme in der (IT-)Wirtschaft. Da beide Frameworks häufig verwechselt werden, u.a. deshalb, weil sich die Boards so ähnlich aussehen, möchte ich sie vorstellen: Ein Vergleich der Systeme. Was ist Scrum? Scrum ist eine Projektmanagement-Framework für funktionsübergreifende Teams mit weniger als 10 Mitgliedern, die an komplexen […]
Scrum Guide 2020 veröffentlicht

Heute haben #Jeff Sutherland und #Ken Schwaber die neue Ausgabe des Scrum Guide veröffentlicht. Scrum wird damit noch kürzer und knapper und orientiert sich um. Die wichtigsten Änderungen zur 2017iger Ausgabe: Noch weniger vorschreibendIm Laufe der Jahre wurde der Scrum Guide immer strenger. Die Version 2020 zielte darauf ab, Scrum wieder zu einem minimal ausreichenden Rahmen […]
5 Schritte, um ein Unternehmen auf Agile vorzubereiten
Aktuell höre ich oft von Führungskräften, Sätze wie „Wir müssen uns ändern und eine agile Organisation werden“. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten. Wie setzen wir die Praxis um? Welche 5 Schritte sollten unternommen werden, um erfolgreich mit Agile zu sein? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Funktioniert es außerhalb der Softwareentwicklungsbranche? Dies sind nur einige der Fragen, die auf Antworten warten. […]